Businessfotografie für Unternehmen: Glossar für Mitarbeiter, Teamfotos & Corporate Branding

Die 30 wichtigsten Fachbegriffe für Ihre erfolgreichen Businessfotos

Wenn Sie als Unternehmen über Businessfotografie für Unternehmen nachdenken – sei es für Ihre Website, Social Media, Recruiting oder für eine Imagebroschüre – kann die Welt der Fachbegriffe schnell unübersichtlich wirken. Dieses Glossar bringt Klarheit: Ich erkläre Ihnen die wichtigsten Begriffe aus der Business- und Corporate-Fotografie verständlich, praxisnah und direkt auf die Bedürfnisse von KMUs, Kanzleien, Praxen sowie Produktions-, Handwerks- und Transportunternehmen zugeschnitten.


A–H

Authentizität
Fotos wirken nur dann, wenn sie echt und glaubwürdig sind. Authentizität bedeutet: keine gekünstelten Posen, sondern echte Momente. Für Ihr Unternehmen heißt das: Mitarbeiter, die so rüberkommen, wie sie wirklich sind.

Behind the Scenes
Ein Blick hinter die Kulissen. Diese Bilder zeigen Prozesse, Arbeitsweisen oder Momente, die sonst verborgen bleiben. Ideal, um Nähe zu schaffen und Vertrauen aufzubauen.

Businessportrait
Das klassische Einzelportrait. Seriös, klar und professionell. Ob für Website, Xing, LinkedIn oder interne Kommunikation – ein Muss für Führungskräfte und Mitarbeiter.

Corporate Branding
Die visuelle Identität eines Unternehmens. Fotos sind ein zentraler Teil davon, weil sie Werte, Kultur und Haltung sichtbar machen. Gut abgestimmte Bilder sind Markenbausteine.

Corporate Fotografie
Oberbegriff für alle professionellen Unternehmensfotos – von Portraits über Teamfotos bis hin zu szenischen Motiven. Ziel: Ihr Unternehmen in seiner Gesamtheit zeigen.

Dokumentarische Fotografie
Uninszenierte Aufnahmen, die echte Situationen festhalten. Perfekt für Handwerksbetriebe, Praxen oder Produktionsfirmen, die ihre Arbeitsweise authentisch zeigen möchten.

Employer Branding
Arbeitgebermarke sichtbar machen. Fotos sind ein Schlüssel dazu: Sie zeigen nicht nur den Arbeitsplatz, sondern auch Kultur, Stimmung und Team.

Eventfotografie
Dokumentiert Firmenfeiern, Messen oder Jubiläen. Wichtig für interne Erinnerungen und externe Kommunikation.

Headshot
Ein sehr nahes Portrait, meist vom Kopf bis zu den Schultern. Besonders gefragt für Profile in Social Media, auf Websites und bei Bewerbungen.

Homepage-Bilder
Visueller Ersteindruck auf Ihrer Website. Professionelle Fotos hier entscheiden oft in Sekunden, ob ein Besucher bleibt oder weiterklickt.


I–S

Imagefotografie
Stärkt das Unternehmensimage durch sorgfältig geplante Motive. Hier geht es weniger um einzelne Personen, sondern um das große Ganze: Werte, Qualität, Vertrauen.

Inszenierte Fotografie
Bewusst geplante Szenen – z. B. ein Teammeeting oder ein Beratungsgespräch. Wirkt trotzdem echt, wenn sie gut umgesetzt ist.

Kanzleifotografie
Spezialisierte Businessfotografie für Anwälte, Steuerberater oder Finanzberater. Ziel: Kompetenz, Seriosität und Persönlichkeit gleichzeitig sichtbar machen.

Kreative Motive
Über das Standardbild hinaus gedacht. Zum Beispiel besondere Perspektiven, Farben oder Details, die Ihre Arbeit unverwechselbar machen.

Kundenperspektive
Fotos, die aus Sicht Ihrer Kund:innen aufgenommen werden. Zum Beispiel: Wie sieht es aus, wenn ich die Praxis betrete oder die Werkstatt aufsuche?

Mitarbeiterfotos
Zeigen Ihr Team – einzeln oder gemeinsam. Sie sind das Herzstück von Unternehmenskommunikation, weil Menschen lieber Menschen als Logos vertrauen.

On-Location-Shooting
Das Fotoshooting direkt bei Ihnen vor Ort. Vorteil: Arbeitsumgebung und Atmosphäre fließen authentisch ins Bild ein.

Personal Branding
Stärker auf die einzelne Person bezogen. Ideal für Selbstständige, Ärzte oder Berater, die mit ihrem Gesicht für ihre Arbeit stehen.

Recruiting-Fotografie
Fotos, die gezielt neue Mitarbeiter:innen ansprechen. Zeigen Sie Arbeitsplätze, Teamspirit und Entwicklungsmöglichkeiten.

Szenische Motive
Fotos, die den Arbeitsalltag zeigen: ein Gespräch, eine Behandlung, eine Beratung, eine Produktion. Sie erzählen Geschichten und wirken besonders lebendig.

T–Z

Teamfoto
Ob klassisch nebeneinander oder locker im Gespräch: Das Teamfoto zeigt Zusammenhalt. Es ist oft das meistgeklickte Bild auf Unternehmenswebsites.

Transportfotografie
Spezialisierte Aufnahmen für Logistik- und Transportfirmen. Fahrzeuge, Routen, Mitarbeiter – hier geht es um Verlässlichkeit und Größe.

Unternehmensfotografie
Sammelbegriff für alle Bildwelten, die Ihr Unternehmen darstellen. Von Portrait bis Produktionsprozess – für Web, Print und Social Media.

Vertrauensfaktor
Der wichtigste Effekt von guten Fotos. Sie machen Ihr Unternehmen menschlich, nahbar und verlässlich.

Visuelle Storytelling
Bilder, die Geschichten erzählen. Zum Beispiel: „So läuft ein Auftrag bei uns ab.“ Sie holen den Betrachter mitten in die Handlung.

Website-Fotografie
Speziell auf Online-Nutzung abgestimmte Bilder. Angepasst in Format, Helligkeit und Dynamik – damit Ihre Seite modern und einladend wirkt.

Wiedererkennung
Ein konsistenter Bildstil macht Ihr Unternehmen unverwechselbar. Ihre Kunden erkennen Sie sofort – egal ob auf Social Media, Plakat oder Website.

Workplace Photography
Zeigt Arbeitsplätze, Büros, Praxen oder Werkhallen. Gibt Bewerber:innen und Kunden ein Gefühl dafür, wie es bei Ihnen „wirklich“ aussieht.

Zielgruppenfotos
Fotos, die genau die Menschen ansprechen, die Sie erreichen wollen – ob neue Kunden oder Bewerber. Sie zeigen: „Hier bist du richtig.“

Fazit

Setzen Sie Ihr Business ins beste Licht!

Dieses Glossar zeigt Ihnen die wichtigsten Begriffe der Business- und Corporate-Fotografie – und wie Sie sie für Ihr Unternehmen nutzen können. Es hilft Ihnen, kluge Entscheidungen zu treffen, wenn Sie über neue Businessfotos nachdenken – und macht deutlich: Fotografie ist viel mehr als nur ein Bild. Sie ist ein Werkzeug, um Vertrauen zu gewinnen, Ihre Sichtbarkeit zu steigern und Ihre unverwechselbare Identität zu zeigen.

💡 Ihr nächster Schritt zum Erfolg: Kontaktieren Sie mich jetzt und wir entwickeln gemeinsam Businessfotos, die überzeugen und verbinden.

Antje Gildemeister